BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Ackerwildkrautschutz, Landschaftspflege und Exkursionen

Die Arbeitsgruppe Naturschutz Sehnde/Lehrte hat ihren Schwerpunkt in der regionalen Betreuung von Ackerwildkrautflächen sowie den Kalktrockenrasen der Höverschen Kippen am Mittellandkanal.

Der BUND hat in Lehrte und Sehnde Ackerwildkrautflächen gepachtet und eine Fläche in Ahlten in Eigentum, die extensiv bewirtschaftet und nicht gedüngt werden, um Ackerwildkräutern hier eine Chance zum Überleben zu geben, denn sowohl Ackerbegleitkräuter an Randstreifen als auch Ackerwildkräuter in Äckern sind in unserer Region durch intensive Landwirtschaft (Düngung, dichte Aussaat, Herbizideinsatz, häufiges Mähen von Randstreifen) vom Aussterben bedroht. 

Im Bereich der Höverschen Kippen - einer Pachtfläche des BUND - werden die Kalktrockenrasen mit einer schützenswerten Flora und Fauna rund um das Jahr gepflegt: Aufkeimende Gehölze werden entkusselt, um Orchideen und anderen besonders schützenswerten Pflanzen hier zu erhalten. Die Arbeitsgruppe trifft sich ca. einmal im Monat für die Landschaftspflegeeinsätze direkt vor Ort. Wer Interesse hat mitzuhelfen ist sehr willkommen.

Außerdem werden botanische und faunistische Exkursionen alljährlich unternommen. Diese entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender, oder wenden Sie sich direkt an den Projektleiter vor Ort:

Kontakt:

Karsten Poschadel
Tel.: 05132 / 6279 oder
Tel.: 05132 / 93892
Fax: 05132 / 93095

oder Geschäftsstelle

Treffen:

Termine der Pflegeeinsätze nach Absprache
 - ca. 10 bis 15 Termine pro Jahr

Quelle: http://archiv-hannover.bund.net/kontakt/projektgruppen/naturschutz_in_sehnde_und_lehrte/