Ackerwildkrautschutz, Landschaftspflege und Exkursionen

Die Arbeitsgruppe Naturschutz Sehnde/Lehrte hat ihren Schwerpunkt in der regionalen Betreuung von Ackerwildkrautflächen sowie den Kalktrockenrasen der Höverschen Kippen am Mittellandkanal.

Der BUND hat in Lehrte und Sehnde Ackerwildkrautflächen gepachtet und eine Fläche in Ahlten in Eigentum, die extensiv bewirtschaftet und nicht gedüngt werden, um Ackerwildkräutern hier eine Chance zum Überleben zu geben, denn sowohl Ackerbegleitkräuter an Randstreifen als auch Ackerwildkräuter in Äckern sind in unserer Region durch intensive Landwirtschaft (Düngung, dichte Aussaat, Herbizideinsatz, häufiges Mähen von Randstreifen) vom Aussterben bedroht. 

Im Bereich der Höverschen Kippen - einer Pachtfläche des BUND - werden die Kalktrockenrasen mit einer schützenswerten Flora und Fauna rund um das Jahr gepflegt: Aufkeimende Gehölze werden entkusselt, um Orchideen und anderen besonders schützenswerten Pflanzen hier zu erhalten. Die Arbeitsgruppe trifft sich ca. einmal im Monat für die Landschaftspflegeeinsätze direkt vor Ort. Wer Interesse hat mitzuhelfen ist sehr willkommen.

Außerdem werden botanische und faunistische Exkursionen alljährlich unternommen. Diese entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender, oder wenden Sie sich direkt an den Projektleiter vor Ort:

Kontakt:

Karsten Poschadel
Tel.: 05132 / 6279 oder
Tel.: 05132 / 93892
Fax: 05132 / 93095

oder Geschäftsstelle

Treffen:

Termine der Pflegeeinsätze nach Absprache
 - ca. 10 bis 15 Termine pro Jahr



Bitte bei Terminen (oben) auf wichtige Änderungen aufgrund von Corona achten!

Rundbrief 2020

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

Neu!
Broschüre: "Insektenschutz im öffentlichen Grün" (Georg Wilhelm)

BUND Naturdetektive

Das Programm für 2020 findet ihr hier.

Wir sind bei Facebook!

Der BUND Region Hannover hat eine eigene Facebook-Seite:
f BUND Region Hannover 

PRESSEMITTEILUNGEN

 des BUND Region Hannover

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Fragen zu Fledermäusen?

BUND FLEDERMAUS ZENTRUM Hannover

NEU: AG Naturfotografie

Mehr zu den Aktionen der Arbeitsgruppe Naturfotografie hier: www.facebook.com/NaturfotoHannover/  

Mauersegler und Co

Mehr zum Schutz Gebäude bewohnender Arten und zum  Mauerseglerschutz


Hier geht es zur

www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de
mit vielen Links zu Umweltprojekten in Niedersachsen

Unsere BÜROZEITEN

Wenn Sie unsere MitarbeiterInnen vom BUND Region Hannover persönlich erreichen wollen: montags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr ist unser Büro garantiert besetzt. Ansonsten versuchen Sie es unter der Woche; wir sind oft auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Telefon Geschäfts-stelle 05 11 / 66 00 93

Suche