Menschenrecht auf Wasser - Mitmachen beim europaweiten Bürgerbegehren

Ab sofort unterstützt der BUND die europaweite Kampagne für ein Menschenrecht auf Wasser (genauer für ein Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung sowie darauf, dass Wasser ein öffentliches Gut und keine Handelswahre ist) mit einer Unterschriftensammlung.für Deutschland organisiert bundesweit die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Kampagne für ein europaweites Bürgerbegehren. Der BUND gehört mit vielen anderen Verbänden zu den Unterstützern! Es ist das gemeinsame Ziel bis Frühjahr 2013 über eine Million in Europa zu sammeln.

"Eine Milliarde Menschen weltweit müssen ihren Durst mit schmutzigem Wasser löschen. Dabei ist Trinkwasser seit zwei Jahren ein Menschenrecht. So hat es die UNO mit großer Mehrheit beschlossen. In ihrer Resolution fordert sie Staaten und internationale Organisationen auf, dafür zu sorgen, dass alle Menschen zu ihrem Recht kommen. Doch 17 EU-Länder haben sich vor zwei Jahren der Stimme enthalten. Und weil sich aus dem Beschluss der Weltgemeinschaft keine unmittelbar bindenden Verpflichtungen ergeben, passiert auf EU-Ebene de facto erst einmal nichts." zitiert aus http://publik.verdi.de/2012/ausgabe-03/gesellschaft/politik/seiten-10-11/A2

Die Unterschriftenliste für das europaweite Bürgerbegehren sowie die notwendigen Informationen dazu sind hier zu finden:

  • Erläuterungen zur Unterschriftenkampagne auf Basis von Informationen von ver.di
  • Die Kopiervorlage der Unterschriftenliste. Die - nur in Printform auszufüllenden - Unterschriftenlisten müssen absolut korrekt geführt werden. Fehler in den Listen werden in stichpunktartig erhoben und hochgerechnet – dies kann den Erfolg der gesamten Aktion gefährden
  • Ein Flyer von ver.di zur Kampagne


Bitte bei Terminen (oben) auf wichtige Änderungen aufgrund von Corona achten!

Rundbrief 2020

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

Neu!
Broschüre: "Insektenschutz im öffentlichen Grün" (Georg Wilhelm)

BUND Naturdetektive

Das Programm für 2020 findet ihr hier.

Wir sind bei Facebook!

Der BUND Region Hannover hat eine eigene Facebook-Seite:
f BUND Region Hannover 

PRESSEMITTEILUNGEN

 des BUND Region Hannover

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Fragen zu Fledermäusen?

BUND FLEDERMAUS ZENTRUM Hannover

NEU: AG Naturfotografie

Mehr zu den Aktionen der Arbeitsgruppe Naturfotografie hier: www.facebook.com/NaturfotoHannover/  

Mauersegler und Co

Mehr zum Schutz Gebäude bewohnender Arten und zum  Mauerseglerschutz


Hier geht es zur

www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de
mit vielen Links zu Umweltprojekten in Niedersachsen

Unsere BÜROZEITEN

Wenn Sie unsere MitarbeiterInnen vom BUND Region Hannover persönlich erreichen wollen: montags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr ist unser Büro garantiert besetzt. Ansonsten versuchen Sie es unter der Woche; wir sind oft auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Telefon Geschäfts-stelle 05 11 / 66 00 93

Suche