Bachstelze

Bachstelzen (Motacilla alba) sind mit ihrer schwarz-weißen Zeichnung, dem langen, wippenden Schwanz und der Fortbewegung am Boden nicht mit anderen Kleinvögeln zu verwechseln.

Die Bachstelze ist ein Zugvögel, der sich von März bis Oktober in Deutschland aufhält. Lebensraum der Bachstelze sind die offene Landschaft, Felder und Gewässerränder. Sie kommt ebenso in kleinen und großen Ansiedlungen wie auch in Städten vor.

Nahrung findet die Bachstelze am Boden, im Wasser und in der Luft. Sie besteht aus Insekten, Flohkrebsen und kleinen Fischen.

Im April beginnt die Brutsaison. In Mauernischen, Löchern, auf Dachbalken und Dächern und in anderen Halbhöhlen an Gebäuden oder auch in Bodennähe wird das Nest gebaut, das aus dürren Pflanzen besteht. Die Nistmulde wird mit Federn und Haaren ausgekleidet.

Das Gelege besteht aus 3 bis 6 Eiern, die 11 bis 16 Tage bebrütet werden. Die Jungen bleiben 14 Tage im Nest und werden flügge noch etwa eine Woche von den Eltern betreut. Meist finden 2 Bruten im Jahr statt.

Nistkästen für Bachstelzen müssen einen relativ große Einflugöffnung aufweisen (4,5x10 cm, HxB). Die Größe des Brutraumes soll ca. 15x15x20 cm (HxTxB) betragen.

Im ländlichen Raum konnte beobachtet werden, dass Bachstelze gerne auch gestapelte Kisten von landwirtschaftlichen Betrieben "besetzen" und darin brüten, insbesondere wenn dort offene Landschaftsräume mit Gewässer anschließen.



Bitte bei Terminen (oben) auf wichtige Änderungen aufgrund von Corona achten!

Rundbrief 2020

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

Neu!
Broschüre: "Insektenschutz im öffentlichen Grün" (Georg Wilhelm)

BUND Naturdetektive

Das Programm für 2020 findet ihr hier.

Wir sind bei Facebook!

Der BUND Region Hannover hat eine eigene Facebook-Seite:
f BUND Region Hannover 

PRESSEMITTEILUNGEN

 des BUND Region Hannover

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Fragen zu Fledermäusen?

BUND FLEDERMAUS ZENTRUM Hannover

NEU: AG Naturfotografie

Mehr zu den Aktionen der Arbeitsgruppe Naturfotografie hier: www.facebook.com/NaturfotoHannover/  

Mauersegler und Co

Mehr zum Schutz Gebäude bewohnender Arten und zum  Mauerseglerschutz


Hier geht es zur

www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de
mit vielen Links zu Umweltprojekten in Niedersachsen

Unsere BÜROZEITEN

Wenn Sie unsere MitarbeiterInnen vom BUND Region Hannover persönlich erreichen wollen: montags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr ist unser Büro garantiert besetzt. Ansonsten versuchen Sie es unter der Woche; wir sind oft auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Telefon Geschäfts-stelle 05 11 / 66 00 93

Suche