BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Das Projekt UNIVERSUM KLEINGARTEN ist eine Kooperation zwischen dem BUND Region Hannover und Kleingartenvereinen in der Landeshauptstadt Hannover. Es stellt die Ökologisierung der Kleingärten und die Rückbesinnung auf ihre ursprüngliche Idee mit einer Drittelung der Fläche für den Anbau von Obst und Gemüse für den Eigenbedarf, für Erholung und als Ziergarten in den Mittelpunkt. Projektflyer

Im Rahmen des Projekts wurden von 2017 bis 2020 öffentliche Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen zu folgenden Themenbereichen angeboten:

+ Sortenvielfalt und Reaktivierung von Obst- und Gemüseanbau
+ Kompostierung, Stärkung des Bodenlebens und der Bodenfruchtbarkeit
+ Biologische Pflanzenstärkung und Schädlingsabwehr
+ Förderung von Artenvielfalt und Naturschutz im Garten
+ Anlage von Wildblumenwiesen- und inseln
+ Planung und Bau von Komposttoiletten
+ Vernetzung der aktiven Gärtner*innen Selbstverständnis UNIVERSUM KLEINGARTEN Gemeinschaft

Aus den Erfahrungen des Projekts heraus haben wir ein Leitbild UNIVERSUM KLEINGARTEN erarbeitet.

Das Pfortenschild "Mein Garten für Vielfalt"

Zur Stärkung derjenigen in den Kleingartenvereinen, die naturnah gärtnern und ihren Garten auch als einen lebendigen, artenvielfältigen Lebensraum für Wildbienen und Co betrachten, hat der BUND ein Pfortenschild entwickelt, das am Eingangstor solcher Gärten dafür wirbt. Mehr ...

Die Gartenkosmonauten

Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts UNIVERSUM KLEINGARTEN war ab 2018 einen Modellgarten für Kinder aus KiTas einzurichten - fußläufig zu erreichen und mit einer immer offenen Pforte. Zwei Kindertagesstätten der Zachäus-Gemeinde haben sich aktiv beteiligt und werden von unserem BUND-Team unter Leitung von Anke Bischoff und Jan Heeren seit dieser Zeit begleitet. Mittlerweile hat sich daraus eine feste Partnerschaft entwickelt. Mehr ...

So berichteten die Medien über UNIVERSUM KLEINGARTEN -> hier eine Auswahl

Das Projekt UNIVERSUM KLEINGARTEN wurde von Januar 2017 bis Ende Mai 2020 von der Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung gefördert. Die Landeshauptstadt Hannover hat im Frühjahr 2018 freundlicherweise die Projektvorbereitungen mit unterstützt.

Wir beraten und begleiten Kleingärtnerinnen und -gärtner, die in ihren Gärten beispielhaft die oben genannten Schwerpunkte umsetzen wollen: von der Vorbereitung der Beete über die Aussaat bis hin zur Ernte und nach dem Prinzip des immer bedeckten Bodens mit Zwischenfrüchten oder Folgekulturen bis zum Herbst. Sie werden darüber hinaus ermutigt, sich zu vernetzen und ihr Wissen an andere in ihren Kolonien weiterzugeben.

Das BUND-Projektteam UNIVERSUM KLEINGARTEN:
Andrea Preißler-Abou El Fadil, Jan Heeren, Sibylle Maurer-Wohlatz, Anke Bischoff
E-Mail-Kontakt: info@universum-kleingarten.de

Quelle: http://archiv-hannover.bund.net/themen_und_projekte/universum_kleingarten/