Tagfalterarten in der Region Hannover

Welche Tagfalter kommen in der Region Hannover vor? Hier ist eine Liste der 60 Tagfalterarten, die nach 1990 in der Region Hannover nachgewiesen wurden (Quellen: LOBENSTEIN 2003, REGION HANNOVER 2013, eigene Beobachtungen). Bei zwei Arten in der Liste handelt es sich wohl nur um einzelne Irrgäste (Segelfalter, Magerrasen-Perlmutterfalter). Einige Arten dürften seit 1990 verschwunden sein; bei einzelnen ist vermerkt, dass dies besonders wahrscheinlich ist. Vor 1990 sind leider schon 25 Tagfalterarten, die in der älteren Literatur beschrieben wurden, im heutigen Regionsgebiet ausgestorben. 

Gefährdungsangaben nach der niedersächsischen Roten Liste (LOBENSTEIN 2004), Reihenfolge nach SETTELE et al. 2009.

Familie Hesperiidae – Dickkopffalter

  • Pyrgus malvae – Kleiner Würfel-Dickkopffalter (V Vorwarnliste)
  • Erynnis tages – Dunkler Dickkopffalter, Leguminosen-Dickkopffalter (V Vorwarnliste)
  • Heteropterus morpheus – Spiegelfleck-Dickkopffalter (V Vorwarnliste)
  • Carterocephalus palaemon – Gelbwürfeliger Dickkopffalter
  • Thymelicus lineola – Schwarzkolbiger Braundickkopf
  • Thymelicus sylvestris – Braunkolbiger Braundickkopf
  • Hesperia comma – Komma-Dickkopffalter (3 Gefährdet)
  • Ochlodes sylvanus – Rostfarbiger Grasdickkopffalter

Familie Papilionidae – Ritterfalter

  • Papilio machaon – Schwalbenschwanz (2 Stark gefährdet)
  • Iphiclides podalirius – Segelfalter (0 Ausgestorben) 2009 vermtl. 1 oder 2 Irrgäste

Familie Pieridae – Weißlinge

  • Leptidea sinapis – Leguminosenweißling, Tintenfleck (2 Stark gefährdet) ausgestorben?
  • Colias hyale – Gemeiner Gelbling, Goldene Acht (V Vorwarnliste)
  • Colias croceus – Wandergelbling, Postillon
  • Gonepteryx rhamni – Zitronenfalter
  • Aporia crataegi – Baumweißling (3 Gefährdet)
  • Pieris brassicae – Großer Kohlweißling
  • Pieris rapae – Kleiner Kohlweißling
  • Pieris napi – Grünaderweißling, Heckenweißling
  • Pontia daplidice – Resedaweißling (3 Gefährdet)
  • Anthocharis cardamines – Aurorafalter

Familie Lycaenidae – Bläulinge

  • Lycaena virgaureae – Dukaten-Feuerfalter (3 Gefährdet)
  • Lycaena phlaeas – Kleiner Feuerfalter
  • Lycaena tityrus – Brauner Feuerfalter, Schwefelvögelchen (V Vorwarnliste)
  • Thecla betulae – Nierenfleck-Zipfelfalter (3 Gefährdet)
  • Neozephyrus quercus – Blauer Eichenzipfelfalter (V Vorwarnliste)
  • Satyrium w-album – Ulmenzipfelfalter (1 Vom Aussterben bedroht)
  • Callophrys rubi – Grüner Zipfelfalter, Brombeer-Zipfelfalter
  • Cupido minimus – Zwergbläuling (3 Gefährdet) ausgestorben?
  • Celastrina argiolus – Faulbaumbläuling
  • Maculinea nausithous – Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (1 Vom Aussterben bedroht)
  • Maculinea alcon – Lungenenzian-Ameisenbläuling (1 Vom Aussterben bedroht)
  • Plebeius argus – Argus-Bläuling (3 Gefährdet)
  • Plebeius optilete – Hochmoorbläuling (1 Vom Aussterben bedroht)
  • Aricia agestis – Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (2 Stark gefährdet)
  • Polyommatus icarus – Hauhechel-Bläuling

Familie Nymphalidae – Edelfalter

  • Argynnis paphia – Kaisermantel (3 Gefährdet)
  • Issoria lathonia – Kleiner Perlmutterfalter (V Vorwarnliste)
  • Boloria aquilonaris – Hochmoor-Perlmutterfalter (1 Vom Aussterben bedroht)
  • Boloria selene – Braunfleckiger Perlmutterfalter, Sumpfwiesen-Perlmutterfalter (2 Stark gefährdet)
  • Boloria dia – Magerrasen-Perlmutterfalter (1 Vom Aussterben bedroht) (1996 vermutl. Irrgast)
  • Vanessa atalanta – Admiral
  • Vanessa cardui – Distelfalter
  • Aglais io – Tagpfauenauge
  • Nymphalis antiopa – Trauermantel (3 Gefährdet)
  • Nymphalis c-album – C-Falter (V Vorwarnliste)
  • Aglais urticae – Kleiner Fuchs
  • Araschnia levana – Landkärtchen
  • Melitaea cinxia – Wegerich-Scheckenfalter (1 Vom Aussterben bedroht)
  • Limenitis camilla – Kleiner Eisvogel (2 Stark gefährdet)
  • Apatura iris – Großer Schillerfalter (2 Stark gefährdet)

Familie Satyridae – Augenfalter

  • Pararge aegeria – Waldbrettspiel
  • Lasiommata megera – Mauerfuchs (V Vorwarnliste)
  • Coenonympha pamphilus – Kleines Wiesenvögelchen
  • Coenonympha tullia – Großes Wiesenvögelchen (2 Stark gefährdet)
  • Aphantopus hyperanthus – Brauner Waldvogel, Schornsteinfeger
  • Maniola jurtina – Großes Ochsenauge
  • Maniola tithonus – Rotbraunes Ochsenauge (2 Stark gefährdet)
  • Erebia medusa – Rundaugen-Mohrenfalter, Frühlings-Mohrenfalter (1 Vom Aussterben bedroht) ausgestorben?
  • Hipparchia semele – Ockerbindiger Samtfalter, Rostbinde (2 Stark gefährdet)
  • Melanargia galathea – Schachbrettfalter


Bitte bei Terminen (oben) auf wichtige Änderungen aufgrund von Corona achten!

Rundbrief 2020

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

Neu!
Broschüre: "Insektenschutz im öffentlichen Grün" (Georg Wilhelm)

BUND Naturdetektive

Das Programm für 2020 findet ihr hier.

Wir sind bei Facebook!

Der BUND Region Hannover hat eine eigene Facebook-Seite:
f BUND Region Hannover 

PRESSEMITTEILUNGEN

 des BUND Region Hannover

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Fragen zu Fledermäusen?

BUND FLEDERMAUS ZENTRUM Hannover

NEU: AG Naturfotografie

Mehr zu den Aktionen der Arbeitsgruppe Naturfotografie hier: www.facebook.com/NaturfotoHannover/  

Mauersegler und Co

Mehr zum Schutz Gebäude bewohnender Arten und zum  Mauerseglerschutz


Hier geht es zur

www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de
mit vielen Links zu Umweltprojekten in Niedersachsen

Unsere BÜROZEITEN

Wenn Sie unsere MitarbeiterInnen vom BUND Region Hannover persönlich erreichen wollen: montags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr ist unser Büro garantiert besetzt. Ansonsten versuchen Sie es unter der Woche; wir sind oft auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Telefon Geschäfts-stelle 05 11 / 66 00 93

Suche