Selber Humus aufbauen mit Kompostierung oder Terra Preta - Technik

Unsere heimlichen Helfer im Garten: Wer seinen Garten naturnah und umweltfreundliche bewirtschaften möchte, sollte nicht vergessen, welche Rolle die vielfältigen, oft für uns unsichtbaren, mikroskopisch kleinen Hlefer haben. Sie erzeugen uns erst einen produktiven Boden für gesundes Pflanzenwachstum und reiche Ernte ohne Mineraldünger und synthetische Pflanzenbehandlungsmittel. "Die Fruchtbarkeit des Bodens hängt von der Anwesenheit einer vielfältige Gemeinschaft lebendiger Organismen ab, der biologischen Vielfalt des Bodens. Versorgt man sie ausreichend mit Rohstoffen, wie zum Beispiel abgestorbene und lebende organische Substanz, beginnen sie mit der Zersetzung und Umwandlung in Humus - komplexes organischen Material, das den Pflanzen notwendige Nährstoffe liefert. Humus lässt sich nicht künstlich von Menschen herstellen; sondern ist das Ergebnis der Arbeit des Bodenlebens." (Quelle: Die Fabrik des Lebens - Weshalb die biologische Vielfalt in unseren Böden so wichtig ist; Hrsg. Europäische Union 2010).

Der BUND stellt deshalb hier in einer Broschüre zum gleichnamigen Thema zwei Möglichkeiten zum Humusaufbau im Garten vor: die bewährte traditionelle Methode zur Kompostierung und eine in den letzten Jahren vieldiskutierte neue Methode auf Grundlage einer alten Kulturtechnik "Terra Preta", die in Amazonien erforscht wurde und auch in Europa durch die Erforschung von Schwarzerden dokumentiert ist. Bei dieser Methode, die wir "Terra Preta - Kompost" oder "Pflanzenkohle - Kompost" nennen, wird mit Hilfe von Pflanzenkohle ein spezieller Kompost hergestellt, der in einiger Hinsicht die reine Kompostiertechnik noch optimiert: Nährstoff- und Wasserhaltefähigkeit wird noch mehr verbessert; durch Humusaufbau und Pflanzenkohle wird Kohlenstoff im Boden gespeichert (C-Sequestrierung), was einen Beitrag zum Klimaschutz darstellt, der bislang verkannt wurde. Außerdem werden bestimmte besonders schädliche Treibhausgase wie Lachgas und Methan durch den Zusatz von Kohle minimiert. Mehr entnehmen Sie bitte der 20seitigen Broschüre, die hier zum Download zur Verfügung steht.

Möglich war die Erarbeitung dieser  Broschüre im Rahmen des Projektes "Terra Preta im urbanen Raum", dass von der Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung dankenswerter Weise für ein Jahr bis zum März 2014 gefördert wurde und in 2015 gedruckt werden konnte.



Arbeitsgruppe Garten naturgemäß

Kontakt:
Sibylle Maurer-Wohlatz
smw@nds.bund.net
und Astrid Groß, Susanne Leibold, Gerd Wach (Fachberater)

Treffen:
nach Vereinbarung in einem Garten eines Mitglieds der Arbeitsgruppe

Suche