Mit einer Solarwärme – also Solarthermie - Anlage - wird solare Wärme (Warmwasser- oder Heizenergie) aus Sonnenlicht erzeugt. So kann die Warmwasserzubereitung in der warmen Jahreszeit bis zu 100 Prozent und im Winter teilweise ersetzt werden: Solarthermie ist damit ein bedeutender, bislang viel zu wenig genutzter Beitrag zur CO2-Einsparung im Haushalt in unseren Breitengraden.
Hier einige Tipps, wie sich eine Anlage auf dem eigenen Haus kostengünstig finanzieren oder bezuschussen lässt:
1. Fördermittel der Bundesregierung
Ab 2008 stehen bis zu 350 Millionen € zur Verfügung, ab 2009 bis zu 500 Millionen!Die Mittelaufstockung erfolgt aus Erlösen durch die Versteigerung von Emissionszertifikaten. Als Teil des integrierten Energie- und Klimaprogramms hat das Bundesumweltministerium eine neue Förderrichtlinie erlassen, die unbefristet ab 2008 gelten soll. Besonders innovative Anlagen, zum Beispiel große Solarkollektor-Anlagen oder Biomassekessel mit hochwirksamen Staubfiltern, profitieren zusätzlich von der Innovationsförderung. Die neue Förderrichtlinie ist auf der Homepage des Bundesumweltministeriums [extern] zu finden.
Zuschüsse für Solarkollektoranlagen können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden unter
www.bafa.debafa/de/energie/erneuerbare_energien/solarthermie/index.html
Gefördert werden:
- Basisförderung für Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung
- sowie Kesseltausch-Bonus, Umwälzpumpen-Bonus und Solarpumpen-Bonus
Ein Rechenmodell zur Amortisierung einer Solarthermie- Anlage ist im Internet zu finden unter: http://www.zentralheizung.de/planung/solaranlagen.php.
2. Direkte staatliche Investitionsförderung
In Niedersachsen wird die energetische Modernisierung von Wohneigentum gefördert. Dazu zählen insbesondere Investitionen für Maßnahmen zum Zwecke der CO2-Minderung und Energieeinsparung sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien, also auch Solarthermie!
Unter http://www.nbank.de/Privatpersonen/Wohnraum/Wohnraumfoerderung gibt es ein Merkblatt zum Downloaden: Energetische Modernisierung von Wohneigentum (Merkblatt 000344)
Förderprogramme für die energetische Sanierung von Wohngebäuden:
1. Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Die aktuellen Förderprgramme für energieeffizientes Bauen (Neubau), barrierefreies Modernisieren von Wohngebäuden und energieeffiziente Sanierung von Altbau isind unter http://www.kfw-foerderbank.de zu finden.
2. Förderung in der Region Hannover durch proKlima
Downloads für Förderanträge für Altbau und Neubau zur energetischen Gebäudesanierung sind zu finden unter http://www.proklima-hannover.de
Eine Gesamtübersicht über Fördermittel ist zu finden unter:
http://www.klimaschutz-hannover.de/Foerdermitteluebersichten.1899.0.html
Welcher Kollektor für welchen Einsatzfall?
Wichtig bei der richtigen Auswahl des geeigneten Kollektortyps ist vor allem der geforderte Temperaturbereich. Es müssen auch bestimmte Standortfaktoren (Einstrahlungswerte, Witterungsverhältnisse, Platzangebot) berücksichtigt werden, die einen Einfluss auf die Kollektorauswahl haben können.
Die spezifischen Kollektorkosten spielen natürlich auch eine Rolle. Sie liegen bei Vakuum-Röhrenkollektoren mit 400 bis 1.200 €/m² Kollektorfläche um einiges über denen von Flachkollektoren (150 bis 600 €/m²) oder gar von Kunststoff-Absorbern (25 bis 100 €/m²). Flachkollektoren zeichnen sich durch ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis aus, sowie durch eine breite Palette an Montagemöglichkeiten (Indach, Aufdach, Freiaufstellung). Ein guter Kollektor ist aber noch lange kein Garant für eine gute Solaranlage. Vielmehr sollten alle Anlagenteile von hoher Qualität und optimal aufeinender abgestimmt sein.
Text dieser Seite nach www.solarserver.de
Kurze und verständliche Erklärungen der Grundbegriffe aus der Solarthermie finden Sie im Solar-Lexikon dieser Website. Brauchbare Informationen sind auch unter www.dgs.de zu finden, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Text + Redaktion: Robert Hindelmeyer, Sibylle Maurer-Wohlatz
Die BUND Arbeitsgruppe Klima freut sich über neue ehrenamtliche Mitglieder für Aktionen, Führungen und interne Fortbildung rund um das Thema Klimaschutz. Bei Interesse an der bitte in der Geschäftsstelle melden.