Das Grüne Zertifikat

Im Bereich des konventionellen Blumenanbaus gibt es mit dem DGZ (Das Grüne Zertifikat) ein Umweltlabel, das über gesetzliche Vorgaben hinaus geht.  Es gilt für die deutsche bzw. europäische Blumenproduktion.

Auf Initiative des gärtnerischen Berufsstandes hat der Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) Richtlinien zum Kontrollierten Umweltgerechten Zierpflanzenbau und ein entsprechendes Kontrollsystem entwickelt. Das Grüne Zertifikat steht für eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion von Schnittblumen. Erfasst werden Düngung und Substrate, Bewässerung, Pflanzenschutz, Energieverbrauch, Verpackung sowie Vermarktung und Kundenberatung. Auch hier kennzeichnen nur wenige der anerkannten Betriebe ihre Produkte mit dem Logo.



Bitte bei Terminen (oben) auf wichtige Änderungen aufgrund von Corona achten!

Rundbrief 2020

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

Neu!
Broschüre: "Insektenschutz im öffentlichen Grün" (Georg Wilhelm)

BUND Naturdetektive

Das Programm für 2020 findet ihr hier.

Wir sind bei Facebook!

Der BUND Region Hannover hat eine eigene Facebook-Seite:
f BUND Region Hannover 

PRESSEMITTEILUNGEN

 des BUND Region Hannover

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Fragen zu Fledermäusen?

BUND FLEDERMAUS ZENTRUM Hannover

NEU: AG Naturfotografie

Mehr zu den Aktionen der Arbeitsgruppe Naturfotografie hier: www.facebook.com/NaturfotoHannover/  

Mauersegler und Co

Mehr zum Schutz Gebäude bewohnender Arten und zum  Mauerseglerschutz


Hier geht es zur

www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de
mit vielen Links zu Umweltprojekten in Niedersachsen

Unsere BÜROZEITEN

Wenn Sie unsere MitarbeiterInnen vom BUND Region Hannover persönlich erreichen wollen: montags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr ist unser Büro garantiert besetzt. Ansonsten versuchen Sie es unter der Woche; wir sind oft auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Telefon Geschäfts-stelle 05 11 / 66 00 93

Suche