BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Literatur: Aufgesammelt

Paul Westrich: Die Wildbienen Deutschlands. 824 Seiten, Format A4, 99,00 €, Verlag Eugen Ulmer, 1. Aufl. Stuttgart 9/2018
Endlich ist es da: Das neue, mehr als 3 kg schwere Standardwerk über die Wildbienen Deutschlands! Erstmals werden alle 565 heimischen Arten steckbrieflich beschrieben, 420 davon mit Lebendfotos und Merkmalen zur Feldbestimmung. Auf insgesamt 824 Seiten mit 1700 brillanten Farbfotos lässt sich alles Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie und Flugzeiten unserer heimischen Wildbienen erfahren: Über ihre Lebensräume und Verhaltensweisen, über Nester und Brutfürsorge, Nutznießer und Gegenspieler, Gefährdung und Schutzmaßnahmen sowie über die Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten. 99 € sind gewiss ein stolzer Preis, aber dieses Buch ist jeden Cent davon wert. Wer möchte, kann auch ein handsigniertes Exemplar direkt beim Autoren bestellen (eucera@paul-westrich.de); es kommen dann allerdings 6,99 € Portokosten hinzu.

Westrich, Paul: Wildbienen - Die anderen Bienen. 168 Seiten, 19,80 €, Verlag Dr. F. Pfeil, 1. Aufl. München 2011, (5. aktualisierte Aufl. 5/2015)
Wer sich für Wildbienen interessiert, kommt an diesem faszinierenden Buch nicht vorbei. Westrichs Leidenschaft für diese Spezies ist ansteckend. Mit 479 großartigen Farbfotos beschreibt er nicht nur die Vielfalt an Formen und Farben, sondern auch das Verhalten und die Lebensweisen der Wildbienen. Was ihm wohl noch wichtiger ist: Die Fotos „sollen Staunen erregen und für diese Insektengruppe begeistern“. Das tun sie!

Wiesbauer, Heinz: Wilde Bienen – Biologie, Lebensraumdynamik am Beispiel Österreichs,  Artenpotraits. Großformat (21,5 x 27,5 cm), 376 Seiten, 29,10 €, Ulmer-Verlag Stuttgart 2017
Dieses Buch informiert über die Lebensweisen und Ansprüche der Wildbienen ebenso wie über ihre schwindenen Überlebenschancen und über Gegenstrategien im privaten und öffentlichen Raum. 360 ausführliche Artenportraits mit insgesamt 1190 Farbfotos.

Ohl, Michael: Stachel und Staat – Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen.368 Seiten, 39,99 € (E-Book 24,99 €), Droemer-Verlag München 2018.

Michael Ohl verbringt viel Zeit mit der Geschichte seines Forschungsgebiets und mit aufgespießten Hautflüglern im Berliner Museum für Naturkunde. Mit der gleichen Leidenschaft und Ausdauer jagt er ihnen freilich auch höchst lebendig in der Gluthitze abgelegener Wüsteneien nach. Schmerzhafte Stiche nimmt er in Kauf. Denn er weiß, das die Vielfalt der Bienen, Wespen und Ameisen ohne ihren Giftstachel nicht zustande gekommen wäre. Faszinierende Makrofotos legen davon Zeugnis ab.

Eder, Anja: Wildbienenhelfer - Wildbienen & Blühpflanzen. 248 S., Format A4, 39,90 €, Verlag TiPP 4 GmbH, 1. Aufl. 2018 Rheinbach
Welch bestechende Idee, Wildbienen mal nicht alphabetisch zu ordnen, sondern nach ihren Flugzeiten und den Blüten, auf die sie fliegen. Mit faszinierenden, teilweise ganzseitigen Makrofotos der Bienen und ihrer Blühpflanzen. Und übersichtlichen Infos zum Pollen- und Nektargehalt, den Wachstumsansprüchen, Blüten für Pollenspezialisten, und ob es sich um heimische, nicht heimische oder invasive Art handelt. 

Voskul, Janina und Zucchi, Herbert: Wildbienen in der Stadt. Entdecken, beobachten, schützen. 256 S., Format 15,5 x 22,5 cm,  29,90 €, Haupt-Verlag, 1. Aufl. Bern 2020
Dieses Buch beschränkt sich auf jene Bienen, die mit etwas Glück und Geschick auch vor der eigenen Haustür in den Städten beobachtet werden können. Die Autoren erklären nicht nur, wie man dabei am Besten vorgeht und wo bzw. wie die Suche am meisten Erfolg verspricht -  sondern auch, wie den gefährdeten Wildbienen geholfen werden kann. Was das Buch jedoch besonders wichtig und wertvoll macht, sind die vielen didaktisch aufbereiteten Projektideen zum Wildbienenschutz für Schulen und Umweltgruppen aller Art.

Amiet, Felix und Krebs, Albert: Bienen Mitteleuropas - Gattungen, Lebensweise, Beobachtung. 423 Seiten, 39,90 €, Haupt Verlag, Bern-Stuttgart-Wien 2012
Alle 40 mitteleuropäischen Großgattungen und rund 170 Arten werden ausführlich und übersichtlich in Wort und Bild vorgestellt. Verbreitungsgrad und Flugzeiten werden tabellarisch dargestellt. Der Text informiert außerdem über die wichtigsten Kennzeichen, das Vorkommen und über viele biologische Details etwa zum Nist- und Sammelverhalten.

Scheuchl, Erwin / Willner, Wolfgang: Taschenlexikon der Wildbienen Europas. 917 Seiten, 29,95 €, Quelle & Meyer, 1. Aufl. Wiebelsheim 2016
Zu früh angekündigt war das Werk Anfang Mai 2016 endlich lieferbar: Als erstes Kompendium mit dem Anspruch, alle rund 850 in Mitteleuropa vorkommenden Bienenarten (auch mit deutschen Namen!) zu portraitieren - von der Nomenklatur/Systematik über Merkmale, Nahrungsquellen, Nestbau, Parasiten und Flugzeiten bis zur Verbreitung. Speziell Letzteres ist allerdings so umfangreich, dass für die anderen Infos nicht viel Platz bleibt.


Zurbuchen, Antonia und Müller, Andreas: Wildbienenschutz - von der Wissenschaft zur Praxis. 162 Seiten, 34,90 €, Haupt Verlag, Bern-Stuttgart-Wien 2012
In diesem Band wird die wissenschaftliche Fachliteratur zum Wildbienenschutz aufgearbeitet, um daraus konkrete Schutzmaßnahmen abzuleiten. Das soll den zuständigen Behörden und Umweltschützern dabei helfen, lokale und regionale Förderkonzepte umzusetzen. Und Gärtner können daraus lernen, ihren Garten bienenfreundlicher zu gestalten.

Bellmann, Heiko: Bienen, Wespen, Ameisen - Hautflügler Mitteleuropas. 336 Seiten, 29,99 €, Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart 2005
Seit 20 Jahren ein Standardwerk über die Hautflügler Mitteleuropas. Mit 343 teilweise großflächigen Farbfotos, 67 erläuternden Zeichnungen und einem hilfreichen Bestimungsschlüssel. Das Buch erhebt angesichts von 11000 Arten in Europa natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern beschreibt aus den wichtigsten Familien jeweils einige markante Vertreter.

Bellmann, Heiko: Der neue Kosmos-Insektenführer. 450 Seiten, 24,90 €, Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart 2009
In diesem Naturführer sind die Hautflügler nur eine von insgesamt 34 dargestellten Insektengruppen – darunter auch Schmetterlinge oder Käfer, Libellen, Heuschrecken, Zikaden, Fliegen oder Wanzen.   Ein farblich geordneter Formenschlüssel erleichtert das Auffinden der jeweils gesuchten Insektenordnung. Mehr als 1400 Farbfotos helfen dabei zusätzlich.

von Hagen, Eberhard und Aichhorn, Ambros: Hummeln - bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen. 360 Seiten, 29,50 €, 6. Aufl., Fauna Verlag, Nottuln 2014.
Die beiden Autoren haben sich seit vielen Jahrzehnten über Deutschland hinaus als Hummelexperten einen Namen gemacht. Im allgemeinen Teil wird u.a. die An- und Umsiedlung von Hummeln in geeigneten Nistkästen beschrieben. Der spezielle Teil stellt die mitteleuropäischen Hummeln in Bild und Wort vor.

Goulsen, Dave: Und sie fliegt doch - Eine kurze Geschichte der Hummel. Aus dem Englischen von Sabine Hübner, Titel der Originalausgabe: A sting in the tale. 320 Seiten, 19,90 €, Carl Hanser Verlag München 2014.
Dieser Bestseller ist kein Sachbuch und kein Nachschlagewerk, sondern die hinreißende und humorvolle Schilderung einer unglaublichen Rettungstat: Nämlich die Wiederansiedlung der in England ausgestorbenen Erdbauhummel. Dem führenden englischen Hummelforscher ist eine zauberhafte Lektüre mit hohem Unterhaltungswert geglückt, die ganz nebenbei ein geballtes Wissen über Hummeln vermittelt.

Goulson, Dave: Die seltensten Bienen der Welt. 304 S., 22,00 €, Carl Hanser Verlag, 1. Aufl. München 2017
Wenn Goulson von Bienen spricht meint er natürlich Hummeln. Dieses mal spürt er ihnen nicht nur an der Themse, an der Salisbury Plain und auf einem britischen Rittergut nach, sondern auch auf den Hebriden und der Hohen Tatra, in Patagonien, Kalifornien und in Ecuador. Acht seltene Hummelarten sind das Objekt seiner Begierde. Aber nicht nur sie, sondern eben auch alles andere was um sie herum fliegt, krabbelt, kriecht, singt, buddelt, blüht und wächst.

Goulson, Dave: Wildlife Gardening: 300 S., Format 15x22 cm, 24 €, Carl Hanser Verlag, 3. Aufl. München 2019
Ein äußerst witzig geschriebenes und doch todernstes Buch des wohl bedeutendsten Hummelexperten über „Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten“. Und ein „Hoch auf das Leben der kleinen Geschöpfe in unseren Gärten“. Traurig nur, dass es wohl kaum von jenen gedankenlosen Zeitgenossen gelesen wird, die ihre Gärten mit Schotter, Waschbeton und Rindenmulch versiegeln und ihren Lebensmitteln zum Schnäppchenpreis beim Discounter hinterhecheln. Es müsste ihnen als Pflichtlektüre verordnet werden!

Falk, Steven: Field Guide to Bees of Great Britain and Ireland. 432 Seiten, Hardcover 50 £, Paperback 30 £, British Wildlife Publishing, London 2015
Darauf haben britische Bienenfreunde fast 120 Jahre warten müssen: Anfang November 2015 erschien ein neuer umfassender Feldführer aller 275 auf den britischen Inseln vorkommenden Wildbienenarten und ersetzt damit endlich das Standardwerk von Edward Saunders aus dem Jahr 1896! Der neue Guide ist 432 Seiten stark und besticht durch die phantastischen Fotos von Steven Falk und über 1000 Illustrationen von Richard Lewington, umfangreiche Artenportraits, Verteilungskarten, Bestimmungsschlüssel, u.v.a.

Seeley, Thomas D.: Bienendemokratie – Was Bienen kollektiv entscheiden und was wir davon lernen können. 318 S., 12,99 € (Taschenbuch), S.Fischer Verlag, Frankfurt 2015
Honigbienen sind Nutztiere. Aber wenn es im Stock zur Schwarmbildung kommt und das Volk in oft tagelangen Schwänzeltanz-Diskussionen kollektiv darüber abstimmt, welcher Hohlraum im Umkreis von mehreren Kilometern wohl die besten Überlebenschancen bietet, dann zeigt sich ihre kollektive Intelligenz und ihre autonome Souverinität. Ein Bienenvolk besteht für Seeley eben nicht nur aus einer Königin und vielen Arbeiterinnen, sondern es ist „ein zusammengesetztes Lebewesen, das als integriertes Ganzes funktioniert“.

Sam Droege, Laurence Packer: Bienen. 104 besondere Arten aus aller Welt in faszinierenden Nahaufnahmen. 160 Seiten, Großformat, Hardcover, Leopold Stocker Verlag, Graz 2016.
Der Untertitel verspricht nicht zu viel: Das ist wahrlich ein wunderbares, faszinierendes Bienen-Bilderbuch! Über 100 Arten aus aller Welt - das sind gerade mal 0,5% aller bisher nachgewiesenen Arten - werden jeweils in großflächigen Makrofoto-Serien in geradezu unglaublicher Schärfe abgebildet. Ein spektakulärer Ausflug in die Zauberwelt der Bienen! Und zu jeder Art gibt's ein Kurzportrait.

Witt, Rolf: Wespen. 400 Seiten, 33,95 € zzgl. Versand, Vademecum-Verlag, Oldenburg 2009. (Verlagsadresse: Friedrich-Rüder-Str. 20, 26135 Oldenburg-Edewecht)
Bei über 630 in Deutschland vorkommenden Wespenarten ist ein lückenloser Bestimmungsschlüssel illusorisch. Rolf Witt legt deshalb seinen Schwerpunkt auf die Bestimmung der mehr als 150 Gattungen, stellt aber auch rund 200 Arten einzeln vor. Dazu gibt’s 450 Fotos, über 160 Zeichnungen und viele detaillierte Bestimmungsschlüssel.

Witt, Rolf: Bienen & Wespen in Nisthilfen, Kompakte Bestimmungshilfe. 12 S. im Format 10x21 cm, 4,50 € plus Versand. Vademecum-Verlag, 3. erweiterte Aufl., Oldenburg-Edewecht 2015. (Adresse: s.o.)
Wer nicht unbedingt dicke Bücher wälzen, aber doch gerne wissen möchte, welche Hautflügler um die Nisthilfe schwirren, findet hier eine schnelle  Antwort: Rolf Witt hat übersichtlich und knapp zusammengestellt, welche Wildbienen und welche ihrer Gegenspieler häufig an Nisthilfen anzutreffen sind und wie sie sich erkennen lassen. Die neue Auflage enthält zwei zusätzliche Seiten zur Bestimmung von Nestverschlüssen.

Witt, Rolf: Plüschbrummer – Die Hummeln Deutschlands, Kompakte Bestimmungshilfe. 10 Seiten A5, 5 € plus Versand. Vademecum-Verlag, Oldenburg-Edewecht, 1. Auflage 2017. (Adresse: s.o.)
Die gemütlichen Brummer erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch nur 7 der 41 in Deutschland vorkommenden Arten sind noch relativ häufig. Viele sind inzwischen extrem selten, einige ausgestorben. Wer ihnen helfen möchte, muss sie kennen und unterscheiden lernen. Dabei hilft dieser neuartige, kompakte, detaillierte, wetterfeste Feldbestimmungsschlüssel.

Nabu Niedersachsen, Martin Franke: Die Hummeln Niedersachsens, DIN A5, 1. Aufl. Hannover 12/2016, auch als Download
Diese Broschüre erschien zum Abschluss des Projekts „Hummelschutz in Niedersachsen“, das 2013 vom NABU-Landesverband unter Leitung von Rolf Witt gestartet worden war. Sie gibt einen Überblick zur bedrohlichen Lage der 20 staatenbildenden Hummeln in Niedersachsen, von denen nur noch 7 einigermaßen häufig anzutreffen sind. Sie alle und zusätzlich 7 Kuckuckshummelarten werden im Heft in Wort und Bild kurz portraitiert.

Rainer Prosi, Volker Mauss, Rudi Kämpf: Bestimmungstafeln für die Hummeln Baden-Württembergs. 30 Seiten, DIN A5 quer, 5,00 € incl. Porto, Wildbienen-Kataster, Crailsheim 2015
29 Hummelarten gibt es in Baden-Württemberg. Viele Arten sind sich extrem ähnlich, während sich andererseits die Individuen einer Art ganz erheblich voneinander unterscheiden können. Dieses Heft möchte mit vielen Farbfotos, schematischen Zeichnungen und wichtigen Unterscheidungsmerkmalen trotzdem eine sichere Feld-Bestimmung ermöglichen.

Gokcezade, Gereben-Krenn, Neumeyer: Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. 56 S., 7,95 €, Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2017
Überarbeitete Neuauflage des lange vergriffenen Schlüssel aus dem Jahr 2010, mit dem im Prinzip die Bestimmung aller heimischen Hummeln am lebenden Insekt möglich sein soll. Allerdings ist den Autoren bewusst, dass die Ähnlichkeit mancher Arten und die vielen Farbvarianten selbst Experten oft in die Irre führen können.

Theunert, Reiner: Hornisse, Wespe und Co. - Erkennen, erleben, leben lassen. 106 Seiten, 4 € zzgl. Versand, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Hannover 2/2012
54 Faltenwespenarten sind in Niedersachsen nachgewiesen, darunter auch die beiden unbeliebten „Plagegeister“: Die Gemeine und die Deutsche Wespe. Wer sie sicher erkennen will, findet in diesem Heft den Schlüssel dazu. So lässt sich vermeiden, dass aus Unkenntnis gegen alle schwarz-gelben Insekten ein Vernbichtungskrieg geführt wird.

Witt, Reinhard: Natur für jeden Garten - 10 Schritte zum Natur-Erlebnis-Garten. 480 S., 24,95 € plus Versand, Naturgarten-Verlag, Ottenhofen, 2. Aufl. 2015. (Dr. Reinhard Witt, Quellenweg 20, 85570 Ottenhofen)
Noch ein Gartenbuch? Von wegen! So was gab's noch nie: Ein kunterbuntes Garten-, Blumen-, Bienen-, Frosch-, Vogel-, Raupen-, Kinder-, Käfer-, Tümpel-, Bastelbuch! Mit gefühlt 1000 Farbfotos und Zeichnungen und Pflanzplänen und Tabellen und Checklisten und vielen Überraschungen ...

Witt, Reinhard: Das Wildpflanzen Topfbuch - Ausdauernde Arten für Balkon, Terasse und Garten. 208 Seiten, 19,95 zzgl. Versand, Naturgarten-Verlag, Ottenhofen 2010. Zu bestellen bei Dr. Reinhard Witt
Platz ist nicht nur in der kleinsten Hütte, sondern auch im Reihenhausgärtchen oder auf dem Balkönchen: Wer es satt hat, jedes Frühjahr neue Wegwerfpflanzen zu kaufen, erfährt hier, wie heimische Wildstauden, Gräser, Farne oder Gehölze im Topf  überwintern.

Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Stechimmen in Nordrhein-Westfalen - Ökologie, Gefährdung, Schutz. LÖBF-Schriftenreihe Band 20, 328 S., Recklinghausen 2004
Viele dieser Erkenntnisse lassen sich direkt auf Niedersachsen übertragen. Schließlich gibt es auch hier solche Lebensräume: Feuchtgebiete, Flussauen, Offenlandbiotope, Siedlungsbereiche, Steinbrüche, Brachen, Wege, Gräben... Und Artenschutz ist auch hier von Nöten!

BUND Niedersachsen, 30161 Hannover, Goebenstraße 3a. Redaktion Luisa Stemmler: Wildbienen ein Zuhause geben - Wie Sie kleine Paradiese für Mensch und Natur schaffen. 28 S., A5, Hannover 2015.
Diese Broschüre entstand im Rahmen des Projekts „Netzwerk Wildbienenschutz in Niedersachsen“.  Sie hilft beim Bau von Nisthilfen und bei der Gestaltung bienenfreundlicher Gärten und Balkone. Eine Tabelle stellt zusammen, welche Bienen auf welche Blütenpflanzen fliegen, wann diese blühen und welche Standortansprüche sie haben.

Diese Broschüre wurde im Februar 2017 zum Abschluss des Projekts „Netzwerk Wildbienenschutz in Niedersachsen“ (s.o.) vorgelegt. Redaktion: Luisa Stemmler und Jakob Klucken. 34 Seiten, DIN A5.
Noch gibt es rund 360 Wildbienenarten in Niedersachsen. Wer sie schützen und fördern möchte, sollte sich mit ihren spezifischen Lebensräumen und ihren Lieblingspflanzen auskennen, an denen sie Pollen und Nektar sammeln: Dünen- und Sandmagerrasen, Heiden, Kalkmagerrasen, Abgrabungen und Ruderalstellen. Die Broschüre möchte dazu motivieren, Wildbienen im Freiland zu beobachten und bei der notwendigen Biotoppflege zu helfen.

Gefährdete Wildbienen, 2. Auflage 2016, 24 Seiten, kostenlos (Spende erbeten). BUND KG Rotenburg, Am Kamp 31, 27356 Rotenburg.
Nachdem die 1. Auflage 2015 schon nach 3 Wochen vergriffen war, erschien Anfang 2016 eine 2. Auflage (und danach 3 weitere!) dieser äußerst hilfreichen Anleitung zum Bau von Nisthilfen und zur Gestaltung bienenfreundlicher Gärten und Balkone. Der Ratgeber entstand im Rahmen der Aktion „Rotenburg summt und brummt“ und erklärt anschaulich, wie einfach es ist, den Wildbienen wirksam zu helfen.

David, Werner: Fertig zum Einzug - Nisthilfen für Wildbienen, Leitfaden für Bau und Praxis – so gelingt's. 160 Seiten, Hardcover, 18 €, Pala-Verlag, Darmstadt 2016.
Der Autor lebt in Erding bei München und liebt seinen 2 qm großen "Liliput-Balkon", auf dem er dank bienenfreundlicher Pflanzen und Nisthilfen zahllose Wildbienen und ihre Gegenspieler beobachten und fotografieren kann. Von den „Bienenhotels“ aus dem Baumarkt hält er nichts. Weil er weiß, was man beim Bau von Nisthilfen besser machen muss.

Quelle: http://archiv-hannover.bund.net/themen_und_projekte/bienen_und_wespen/literatur_aufgesammelt/