Aktuell: Salzpipeline quer durch die Landschaft bis zur Nordsee oder Verwertung von Abfällen aus dem Kalibergbau vor Ort?!

Der BUND fordert eine umwelt- und naturverträgliche Verwertung von Resten aus dem Kalibergbau direkt vor Ort - also dort, wo Kalisalz in Nordhessen gefördert wird - anstatt eine lange Pipeline quer durch die Länder, um Salzlaugen von Mitteldeutschland bis in die Nordsee zu verfrachten. Oberstes Gebot ist nach wie vor das Vermeiden, Verwerten und dann erste Entsorgen! Dazu können Sie den Leserbrief zu einem Artikel aus der HAZ vom 8.3.2010 des BUND Bergbaufolgen-Experten Dr. Ralf Krupp hier lesen. Um den Bezug zu verdeutlichen, ist der Artikel aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vorneweg gestellt.



Bitte bei Terminen (oben) auf wichtige Änderungen aufgrund von Corona achten!

Rundbrief 2020

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

Neu!
Broschüre: "Insektenschutz im öffentlichen Grün" (Georg Wilhelm)

BUND Naturdetektive

Das Programm für 2020 findet ihr hier.

Wir sind bei Facebook!

Der BUND Region Hannover hat eine eigene Facebook-Seite:
f BUND Region Hannover 

PRESSEMITTEILUNGEN

 des BUND Region Hannover

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Fragen zu Fledermäusen?

BUND FLEDERMAUS ZENTRUM Hannover

NEU: AG Naturfotografie

Mehr zu den Aktionen der Arbeitsgruppe Naturfotografie hier: www.facebook.com/NaturfotoHannover/  

Mauersegler und Co

Mehr zum Schutz Gebäude bewohnender Arten und zum  Mauerseglerschutz


Hier geht es zur

www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de
mit vielen Links zu Umweltprojekten in Niedersachsen

Unsere BÜROZEITEN

Wenn Sie unsere MitarbeiterInnen vom BUND Region Hannover persönlich erreichen wollen: montags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr ist unser Büro garantiert besetzt. Ansonsten versuchen Sie es unter der Woche; wir sind oft auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Telefon Geschäfts-stelle 05 11 / 66 00 93

Suche