BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Vortragsreihe "Begrüntes Hannover" 2018

Auch in diesem Jahr laden der BUND Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover wieder zur Vortragsreihe ein, um über die Vorteile von Gebäudebegrünungen und Entsiegelungsmaßnahmen zu informieren und auf die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Projektes „Begrüntes Hannover“ aufmerksam zu machen.


Veranstaltungsort
Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover
Mosaiksaal/Gobelinsaal, 1.OG
Anfahrt
Haltestelle Rathaus/Friedrichswall (Buslinie 120)
oder Rathaus/Bleichenstraße (Buslinien 100, 200);
Haltestelle Aegidientorplatz (Stadtbahnlinien 1,2,4,5,6,8,11
oder Buslinien 100, 120, 200);
Haltestelle Waterloo und Markthalle/Landtag (Stadtbahnlinien 3, 7, 9)
Kontakt
(0511) 70 03 82 47 oder begruenteshannover@nds.bund.net
Der Eintritt ist kostenlos.

Die Einladung (PDF) und das Plakat (PDF) zur Vortragsreihe können Sie hier herunterladen.

Montag 29. Januar 2018, 18 Uhr
Clematis
– Auswahl und Pflege dieser attraktiven Kletterpflanzen     
Friedrich Manfred Westphal, Inhaber der Firma Clematiskulturen, Prisdorf

Die Clematis (Waldrebe) wird oft als "Königin der Kletterpflanzen" bezeichnet. Sie ist  artenreich und wird in vielfältigen Züchtungen angeboten. Der Clematiszüchter Friedrich M. Westphal lässt in seinem Vortrag keine Frage offen, wie man lange Freude an diesem Blütenwunder haben kann.

Hier geht es zur Webseite von Clematiskulturen mit vielen Informationen, Terminen und Buchtipps!

Mittwoch 14. Februar 2018, 18 Uhr
Vielfalt der Dachbegrünungen

– Vom extensiven Gründach bis zum Dachgarten 
Dipl.-Ing. Bernd W. Krupka, Landschaftsarchitekt und Sachverständiger, Bad Pyrmont

In dem Vortrag gibt der Landschaftsarchitekt Bernd W. Krupka einen Überblick über die Vielfalt der Dachbegrünungen und zeigt Beispiele von pflegeleichten extensiven Gründächern bis hin zu üppig grünen Dachgärten.

Mittwoch 21. Februar 2018, 18 Uhr
Grüne Oasen in Innenhöfen
– Visionen und Erfahrungen u. a. aus dem Sanierungsgebiet Linden
Thomas Ostermeyer, Landschaftsarchitekt, Gruppe Freiraumplanung, Hannover            
Vorstellung des neuen Förderprogramms für Entsiegelungen

Der Landschaftsarchitekt Thomas Ostermeyer zeigt Beispiele wie ein trister versiegelter Innenhof in eine grüne Oase verwandelt werden kann und berichtet über die Visionen und Erfahrungen u. a. aus dem früheren Sanierungsgebiet in Linden. Anschließend wird das neue Förderprogramm für Entsiegelungen vorgestellt.

Mittwoch 07. März 2018, 18 Uhr
Wie plane ich ein angenehmes Stadtklima?

– Kühlungsleistung von begrünten Gebäuden     
Dr. Ing. Florian Betzler, Architekt und Projektentwickler, Hamburg

Der prognostizierte Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen, u. a. wie sich das Stadtklima in Zukunft erträglich gestalten lässt. Auf diese Frage geht der Architekt Dr. Florian Betzler ein und zeigt, welche nicht erwarteten Kühlungseffekte begrünte Gebäude besitzen.

Quelle: http://archiv-hannover.bund.net/themen_und_projekte/begruentes_hannover/vortragsreihe_2020/vortragsreihe_2018/