BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Führungen und Vorträge 2019

In diesem Jahr bieten wir Führungen zum Thema Dach- und Fassadenbegrünungen an und zeigen verschiedene Möglichkeiten der Gebäudebegrünung. Lassen Sie sich begeistern von der Vielfalt der Blütenpracht berankter Fassaden sowie der wohltuenden und ästhetischen Wirkung von begrünten Gebäuden.

Anmeldungen und Informationen unter: (05 11) 70 03 82 47 oder  begruenteshannover@nds.bund.net

Sie haben Interesse an einer Gebäudebegrünung oder Entsiegelung? Dann informieren Sie sich über unser Förderprogramm. Wir beraten Sie gern!

Lindens grüne Ecken

Foto: A. Haberkorn

Sonntag, den 12. Mai 2019
10 Uhr / Linden
Auch dieses Jahr wollen wir verwunschene Hinterhöfe und stille Straßenzüge aufspüren, die uns mit blühenden Fassaden und interessanter Bepflanzung erfreuen und zur Nachahmung anregen. Ein dicht besiedelter Stadtteil wie Linden überrascht an diesem Sonntagmorgen mit den grünen Ideen seiner Bewohner. Es gibt viele Anregungen für eine Fassadenbegrünung und Hinweise zu Fördermöglichkeiten.

Führung: Naturschutzbeauftragter Gerd Wach (BUND)
Treffpunkt: BUND-Projektbüro in Linden-Nord, Grotestr. 19

Wohnen unter einem grünen Dach

Montag, den 27. Mai 2019
17.00 Uhr; Vortrag ab ca. 18.30 Uhr / Bothfeld

Historisch-botanische Führung durch die Grasdachsiedlung „Laher Wiesen“. Landschaftsarchitekt Andreas Ackermann begibt sich mit Interessierten auf eine Zeitreise und erläutert die Entwicklung der Gründächer bezüglich ihrer Pflanzenvielfalt, der Ästhetik und des erforderlichen Pflegeaufwandes. Ein weiterer Aspekt ist die Berankung mit selbstklimmenden und frei windenden Kletterpflanzen.
Im Anschluss werden in einem Vortrag Bilder aus der Entstehungszeit aus den 1980ern Jahren gezeigt, in der Zwischenzeit durchgeführte botanische Untersuchungen vorgestellt und Fragen zur Entwicklung der Grasdächer in Bothfeld diskutiert.

Führung/Vortrag: Landschaftsarchitekt Andreas Ackermann
Treffpunkt: Ecke Heidkampe/Im Wiesenkampe
Vortrag: Mensa der Freien Waldorfschule Bothfeld, Weidkampsheide 17

Fahrradtouren: Neue grüne Lebensräume in der Stadt

Samstag, 29. Juni 2019
16 Uhr / Treffpunkt Goebenstr. 3a (List)

Sonntag, 30. Juni 2019
11 Uhr /
Treffpunkt Grotestr. 19 (Linden)

Wir sind am Samstag und Sonntag mit dem Fahrrad in Hannover unterwegs und wollen erfolgreiche Dachbegrünungen und entsiegelte Grundstücke besichtigen und informative Gespräche mit Eigentümer*innen führen, um mehr über die grünen Lebensräume in der Stadt zu erfahren.

Führung: Naturschutzbeauftragter Gerd Wach (BUND) / Jana Lübbert (BUND)
Die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung bis zum 26. Juni wird gebeten:
Tel.: (0511) 70 03 82 47 oder
E-Mail: begruenteshannover@nds.bund.net

Eichen und Linden als Denkmale in Badenstedt

Sonntag, den 20. Oktober 2019
10 Uhr / Badenstedt

Ein Sonntagsspaziergang von der Eiche am Kriegerdenkmal zum imposanten Naturdenkmal Sommerlinde in Badenstedt. Dabei gibt es Informationen zu Alter, Ansprüchen und Besonderheiten unserer Stadt- und Straßenbäume und einen Blick auf interessante Fassadenbegrünungen.

Führung: Naturschutzbeauftragter Gerd Wach (BUND)
Treffpunkt: Denkmal, Haltestelle „Eichenfeldstraße“, Stadtbahnlinie 9

Quelle: http://archiv-hannover.bund.net/themen_und_projekte/begruentes_hannover/fuehrungen_und_vortraege_2020/fuehrungen_und_vortraege_2019/