Schildkröte im Teich - was nun?

Die äußerst selten gewordene heimische Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) gehört zu den am meisten gefährdetsten Wirbeltierarten Deutschlands. Sie ist akut vom Aussterben bedroht aufgrund der großflächigen Vernichtung ihrer natürlichen Lebensräume und ist daher streng geschützt!

Deshalb ist es recht unwahrscheinlich, ein solches Tier in unserer Region oder im eigenen Gartenteich oder in einem Gewässer in der freien Natur zu finden. Wenn Ihnen also eine Wasserschildkröte über den Weg läuft oder in ihren Gartenteich zuwandert und sich dort wohlfühlt, wird es höchstwahrscheinlich ein ausgesetztes Tier sein. Importierte oder hier gezüchtete Tiere wie die amerikanische Rotwangenschildkröte werden manch einem Hobbyhalter zu groß, sodass sie dann einfach ausgesetzt werden.

Das Aussetzen dieser Tiere ist verboten! Sie können unsere letzten Bestände der Europäischen Sumpfschildkröte gefährden und vernichten, indem sie deren Lebensräume besetzen und ihre Eier fressen. 

Daher sammeln Sie bitte frei herumlaufende Schildkröten auf und bringen Sie sie zur nächsten Auffangstation des Tierschutzvereins oder in die Wildtier- und Artenschutzstation in  Sachsenhagen.



Bitte bei Terminen (oben) auf wichtige Änderungen aufgrund von Corona achten!

Rundbrief 2020

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

Neu!
Broschüre: "Insektenschutz im öffentlichen Grün" (Georg Wilhelm)

BUND Naturdetektive

Das Programm für 2020 findet ihr hier.

Wir sind bei Facebook!

Der BUND Region Hannover hat eine eigene Facebook-Seite:
f BUND Region Hannover 

PRESSEMITTEILUNGEN

 des BUND Region Hannover

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Fragen zu Fledermäusen?

BUND FLEDERMAUS ZENTRUM Hannover

NEU: AG Naturfotografie

Mehr zu den Aktionen der Arbeitsgruppe Naturfotografie hier: www.facebook.com/NaturfotoHannover/  

Mauersegler und Co

Mehr zum Schutz Gebäude bewohnender Arten und zum  Mauerseglerschutz


Hier geht es zur

www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de
mit vielen Links zu Umweltprojekten in Niedersachsen

Unsere BÜROZEITEN

Wenn Sie unsere MitarbeiterInnen vom BUND Region Hannover persönlich erreichen wollen: montags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr ist unser Büro garantiert besetzt. Ansonsten versuchen Sie es unter der Woche; wir sind oft auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Telefon Geschäfts-stelle 05 11 / 66 00 93

Suche