BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Handyrecycling für den Umweltschutz

In doppelter Hinsicht wäre das Recycling von Handys wichtig: In jedem Handy sind wertvolle Metalle wie Tantal oder Indium sowie andere Materialien enthalten, die sich recyceln lassen. Damit können Ressourcen, die endlich sind und zugleich unter menschenunwürdigen und Kriegs-Bedingungen als Rohstoffe neu gefördert werden, gespart werden.

Mehr dazu unter http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Kongo/rohstoffe.html

und

www.regenwald.org/regenwaldreport.php?artid=55

Zugleich helfen Sie dem BUND mit jedem Althandy, dass Sie bei uns abgeben: Der Deutschen Umwelthilfe und dem BUND kommen so für jedes Handy gemeinsam 2,50€ zu Gute.

Sie können uns die Handys in die Geschäftsstelle bringen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Kontakt.

VIELEN DANK!

BUND Region Hannover
Sibylle Maurer-Wohlatz
Goebenstr. 3a
30161 Hannover
Telefon 05 11 - 66 00 93
bund.hannover@bund.net

Handyrecycling in Goslar

Sowohl die vom BUND gesammelten Handys, die wir der Deutschen Umwelthilfe (DUH) schicken als auch die in der Region Hannover bei den aha-Wertstoffhöfen abgegeben Handys werden alle von der Firma Electrocycling in Goslar zerlegt und als Sekundärrohstoffe zur Weiterverarbeitung aufgebereitet. Dabei werden wertvolle Metalle wie Kupfer, Palladium und Gold wiedergewonnen. Die sogenannten seltenen Erden hingegen sind - laut Auskunft von Electrocycling - nur sehr schwer sortenrein zu separieren. Es gibt weltweit nur sehr wenige Firmen - vor allem in Asien, die dazu in der Lage sind. Hier ein interessanter Download zum derzeitigen Forschungsstand (Masterarbeit 2013).

Wer sich über das Recycling von Elektroschrott mehr informieren will, kann mehr auf der Website unter www.electrocycling.de erfahren oder sich direkt an Herr Dr. Fröhlich wenden: info@electrocycling.de

Quelle: http://archiv-hannover.bund.net/themen_und_projekte/abfall_und_recycling/handy_recycling/