Pressemitteilung 2012

27.09.2012 Eigene Äpfel zu Saft pressen und genießen, unbekannte Äpfel bestimmen lassen, neue gesundheitliche Erkenntnisse über Deutschlands beliebtestes Obst und ein Vortrag zu Streuobstwiesen – das alles bietet der BUND am Tag der Deutschen Einheit an.

27.8.2912 Kaum flügge geworden, sorgen manche junge Zwergfledermäuse in Hannover für Aufregung. In warmen Nächten suchen Zwergfledermäuse neue Quartiere und können dabei durch offene Fenster in Wohnungen geraten. BUND Fledermausexpertin Dr. Renate Keil berät in solchen Fällen und nimmt verletzte Tiere auf.

21.08.2012 Im Hochsommer bis Ende September werden Wespennester von Staaten bildender Arten, die sich auf Balkonen, Terrassen oder im Bereich von Eingangstüren und Fenstern befinden, sichtbar durch häufige Ein- und Ausflüge. Die heimischen Langkopfwespen-Arten“ Deutsche und Gemeine Wespe“ haben zudem eine Vorliebe für Süßes und Gegrilltes, sodass sich viele Menschen von ihnen belästigt fühlen. Gerade in Familien mit Kindern, älteren Menschen oder Allergikern ist Vorsicht geboten. Falsches Verhalten gegenüber den Tieren, kann Wespen zum Stechen veranlassen. Der BUND gibt deshalb Tipps zum richtigen Umgang mit solchen Situationen.

13.08.2012 Der BUND hat Klage vor dem Verwaltungsgericht Hannover gegen die Niedersächsischen Landesforsten eingereicht. Ziel ist es, dass die Landesanstalt offen legt, welche Holznutzungen und Schutzmaßnahmen sie in Wäldern plant, die europäische Schutzgebiete (FFH-Gebiete) sind. Außerdem wollen wir erreichen, an diesen Planungen beteiligt zu werden und eine Stellungnahme abgeben zu können, bevor die Pläne beschlossen und umgesetzt werden. Die Forderung wird beispielhaft für zwei FFH-Gebiete im Großen und Kleinen Deister, also in der Region Hannover, gestellt.

21.07.2012 BUND lädt zur Beobachtung und Bestimmung heimischer Libellen ein - Libellen-Workshop am 21.Juli bei den Herrenhäuser Gärten und im Berggarten. Libellen sind faszinierende Wesen, sie schillern in den verschiedensten, teilweise metallischen Farben und sind faszinierende Flugakrobaten. Einige Arten erreichen Fluggeschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern, steigen auf 2.000 Meter Flughöhe auf oder überqueren sogar den Atlantik! Ingenieure haben das Flugprinzip des Hubschraubers bei den Libellen abgeschaut.Hier alle Termine im Überblick.

19.7.2012 Schnecken lieben Regen - Biotipps für den Umgang mit Nackt- und Gehäuseschnecken im Garten ohne Gift und Schneckenkorn. Im regenreichen Juli werden die Schnecken aktiv, die sich während der trockenen Zeit versteckt im Boden oder im dichten Gebüsch vor Austrocknung schützen. Nachts fressen sich vor allem Nacktschnecken am Salat, Mangold und Kohl satt, aber auch an den zarten Spitzen von Dahlien, Tagetes und Zinnien. Deshalb sind sie in vielen Gärten nicht sehr beliebt und es wird ausgiebig Schneckenkorn gestreut. Doch dies tötet auch die geschützten Weinbergschnecken und die wunderschönen, harmloseren Hainbänderschnecken.

11.07.2012 BUND und Stadt Hannover fördern Grün auf Wand und Dach: Modellprojekt „Mehr Natur in der Stadt: Dach- und Fassadengrün in Hannover-Linden“ zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung ist gestartet

31.05.2012 Arche Noah Bethlemkirche: Verleihung von Plaketten für das Engagement zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen an die Ev.-luth. Kirchengemeinde Linden-Nord

24.05.2012 Gemeinsame Aktion der Freiwilligen Feuerwehren und der BUND Arbeitsgruppe Mauersegler: Rundbunker in der Kopernikusstraße wird zu einem „internationalen“ Mauersegler-Artenschutzbunker

22.05.2012 Tomaten für Fledermäuse? Gemüsevielfalt, alte indianische Nutzpflanzen, Blumen für den Garten und ein bunter Flohmarkt beim BUND im Umwelthaus zugunsten des neuen Fledermauszentrums in Hannover

07.05.2012 Die Zukunft der Stadtbahnlinien im dicht bewohnten Innenstadtbereich liegt nicht in der Hochflurtechnik“, ist Gerd Wach, geschäftsführender Vorstand des BUND Region Hannover, überzeugt.

10.04.2012 Torffrei dem Klimaschutz zuliebe in den Frühling starten: BUND gibt Tipps zu Bezugsquellen für torffreie Erden in der Region Hannover.

30.03.2012 BUND testet Nistkästen aus Baumärkten und empfiehlt: den Vögeln zuliebe auf Qualität setzen! Billige Modelle können zur Todesfalls für Vogelnachwuchs werden. Hier gibt es Tipps und eine Liste mit den getesteten Nistkästen.

08.03.2012 Logistikzentrum Kronsberg: BUND sieht Wald in Gefahr. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Region Hannover, kritisiert die möglichen Auswirkungen der Planungen für das umstrittene Logistikzentrum am Kronsberg auf den Wald Seelhorst. Ein Versandhändler will den Komplex östlich der Weltausstellungsallee errichten (Bebauungsplan Nr. 1764). „Der sehr schutzwürdige Wald wurde ohnehin schon in den vergangenen rund 20 Jahren durch neuangelegte Entwässerungsgräben und die Durchleitung von Hochwasser­spitzen aus der Siedlungsentwässerung in seinem Wasserhaushalt nachhaltig gestört“, erläutert BUND-Vorstandsmitglied Georg Wilhelm. Hier die Stellungnahme des BUND als .pdf zu lesen.

26.1.2012 Hähnchenmaststall Springe-Boitzum: Naturschutz stoppt geplante Tierfabrik. Der BUND und die Bürgerinitiative proMUT begrüßen, dass die Region Hannover die Notbremse gezogen und die Maststallplanung in Boitzum vorläufig gestoppt hat. In Boitzum plant ein Landwirt eine Hähnchenmastanlage, in der über 75.000 Tier auf engstem Raum gehalten werden sollen. Das Projekt ist nach Auffassung des BUND u.a. deshalb rechtswidrig, weil bei Inbetriebnahme der Hähnchenmastanlage durch die Emissionen gesetzlich geschützte Biotope und ein FFH-Gebiet beeinträchtigt werden würden und diese Beeinträchtigungen nicht einmal geprüft wurden. Die Region als Genehmigungsbehörde hatte leider darauf verzichtet, dem Antragsteller eine Umweltverträglichkeitssprüfung zur Auflage zu machen. Hier die Stellungnahme des BUND als pdf. zu lesen.

19.01.2012 BUND und NABU erleichtert über Votum des Bauausschuss der Landeshauptstadt Hannover gegen Zersiedlung des Misburger Waldes. Das Verhalten der Niedersächsischen Landesforste bleibt völlig unverständlich.

04.01.2012 Geplante Bebauung des Gasolin-Geländes in Uetze-Dollbergen: BUND sieht erhebliche Rechtsverstöße und Risiken



Aktueller Rundbrief

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

 

Impressum:
Herausgeber
BUND Region Hannover
Redaktion
Sabine Littkemann

Suche