Pressemitteilungen 2011

November 2011

08.11.2011
Schüler retten Regenwald - Gemeinsame Aktion des Yasuní-Bündnis Hannover und von gerade aus Ecuador heimgekehrten Schülerinnen und Schülern der Käthe-Kollwitz-Schule aus Hannover

Oktober 2011

16.10.2011
Mit 7 Cent Geschichte schreiben: Aktionsbündnis sammelt für
Klimaschutz und den Yasuní Regenwald. Ungewöhnliche Ereignisse erfordern ungewöhnliche Maßnahmen, haben sich Aktive aus den Bereichen Umweltschutz und Entwicklungspolitik in Hannover gesagt. Sie wollen in der Stadt Geld für "Dschungel statt Öl" sammeln und zwar pro Einwohner 7 Cent. Parallel dazu geht die Website www.saveyasuni.eu am 16.Oktober online.

August 2011

24.08.2011
Invasion in der Nacht und vor dem Morgengrauen: Junge Zwergfledermäuse verirren sich jetzt oft in Wohnungen. Kaum flügge geworden, sorgen manche junge Zwergfledermäuse in Hannover für Aufregung. In warmen Nächten suchen Zwergfledermäuse insbesondere in den frühen Morgenstunden neue Quartiere und können dabei durch offene Fenster in Wohnungen geraten.

12.08.2011
BUND lehnt Tiefbohrungen bei Neustadt im Wasserschutzgebiet im sogenannten Fracking-Verfahren ab, da Trinkwasserressourcen gefährdet sind.

11.08.2011
Tag der Offenen Tür am Badebornteich - einem naturnahen Biotop für Amphibien, seltene Insekten und Wasservögel und Boden- und Heckenbrüter am Sonntag, den 20. August von 15 bis 18 Uhr.

05.08.2011
Libellenführung mit Dr. Heidrun Heidecke am Badebornteich Sonntag, den 14. August um 14 Uhr in Hannover-Badenstedt im Rahmen des Libellenprojektes des BUND.

Juni 2011

30.6.2011

Eine neue Idee zu globalem Klimaschutz, Artenvielfalt und Menschenrechten aus Südamerika - droht die Zerstörung durch Vergabe von Ölkonzessionen oder lösen die Industrieländer ihr Versprechen ein, eine für Natur, Mensch und Klimaschutz einmalige Alternative konkret und finanziell zu unterstützen?

14.06.2011
Nistplätze von Mauerseglern und Co melden: Telefon-Hotline bis Ende Juli jeden Donnerstag beim BUND Region Hannover unter 0511-660093.

Mai 2011

30.5.2011
Vortrag zu Wanderfaltern - den Zugvögeln unter den Schmetterlingen

10.05.2011
Die Mauersegler sind da....

April 2011

21.04.2011
Torfrei gärtnern - dem Moorschutz zuliebe. BUND gibt Tipps zu Bezugsquellen für torffreie Erden und Balkonien ohne Torf.

06.04.2011
Die Bethlehemkirche in Linden-Nord wird zu einer Arche Noah für Vögel und Fledermäuse

01.04..2011
Uraufführung des BUND Dokumentarfilms "Unser Sommer mit den Mauerseglern" am Freitag, den 7. April um 18 Uhr im FZH Lister Turm in Hannover.

März 2011

19.03.2011
Nur 20 Km vor der Region Hannover und 50 km vor dem Zentrum Hannovers liegt das alte AKW Grohnde, 1975 gebaut, 1985 ans Netz gegangen. Es ist weder vor Flugzeugabstürzen noch Terroranschlägen gesichert! Mehr dazu

15.03.2011
Der Erörterungstermin über den Bauantrag für zwei Mastställe für 84.400 Hühner in Groß Munzel förderte zu Tage wie lückenhaft der Kenntnisstand der Verwaltung der Region Hannover bisher war. In 462 Briefen von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie Naturschutzverbänden wurden die Antragsunterlagen als völlig unzureichend und grob fehlerhaft bemängelt. Sie forderten die Korrektur und Vervollständigung sowie eine erneute Auslegung der Antragsunterlagen. Trotz alledem hatte die Regionsverwaltung diesen Termin angesetzt und wurde deshalb von den Anwesenden scharf kritisiert. BUND Vorsitzende Hannelore Plaumann war bei der Erörterung dabei. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, ob in Zukunft Massentierhaltung und Maststallgenehmigungen umwelt-, tier und menschenverträglich in unserer Region Hannover sein werden! Daher sollte sich nach Ansicht des BUND alles öffentliche Interesse auf dieses Verfahren richten! Die Weichen werden hier gestellt werden!

Februar 2011

28.02.2011
BUND fordert: REgion muss Ross und Reiter der ökologischen Probleme der hannoverschen Trinkwasserversorgung nennen: Trocken fallende Bäche im Fuhrberger Feld und steigende Wasserhärten sind nicht mehr tolerierbar...

15.02.2011BUND fordert: Keine Privatisierung und kein Verkauf der Leine wie vom Bundesverkehrsminister Ramsauer vorgeschlagen. Stattdessen muss die Leine jetzt renaturiert und in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden, wie es in der Wasserrahmenrichtlinie gesetzlich vorgeschrieben wird. Mehr in unserer aktuellen Pressemitteilung dazu...



Aktueller Rundbrief

Hier können Sie sich unseren aktuellen Rundbrief downloaden.

 

Impressum:
Herausgeber
BUND Region Hannover
Redaktion
Sabine Littkemann

Suche