BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Umweltbildung

Ehrenamtliche BUND Mitglieder engagieren sich auch in der Umweltbildung.

Wir führen Werkstätten für Kindergartenkinder zum Thema Naturkreislauf Kompost und Boden sowie Papierwerkstätten rund um den Papierkreislauf durch. Mit Kindern und Jugendlichen führen wir Untersuchungen zum Thema Lebensraum Wasser auf unserem Pachtgelände Badebornteich durch.

Außerdem gibt entlang von BUND Festen und Veranstaltungen Angebote für Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Naturschutzthemen.

Ein Angebot für Schulen sind unsere Fledermauskoffer (Grundschule, Sek I und Sek II) sowie unser Mauerseglerkoffer rund um den Schutz von Gebäude bewohnenden Arten.

Ausstellungen zu folgenden Themen können beim BUND ausgeliehen werden:

Die heimlichen Nachtschwärmer (Fledermäuse) Die Ausstellung ist sehr umfangreich und bedarf eines Transporters. Zurzeit ist die Ausstellung ausgeliehen. Kontakt: bund.hannover@bund.net

Moorschutz geht uns alle an (6 Poster)

Nutzpflanzenvielfalt (12 Poster )

Kontakt:

Allgemeine Fragen zu Umweltbildung:
Sabine Littkemann, Geschäftsstelle

Kindergruppe Naturdetektive
Für Kinder im Grundschulalter, mit Anmeldung. Die Treffen finden ab April bis Ende des Jahres alle 14 Tage an Samstagen statt. Die Teilnahme ist kostenlos; wir freuen uns aber für eine kleine Spende für die Kindergruppe.
Kontakt: Verena und Volker Stahnke, Tel.:  0511 / 22 81 471 
info@lili-claudius.de

Kompostkreislauf, Abfallvermeidung und Papier-Werkstätten für Kindertagesstätten in der Region Hannover:
Astrid Groß, Tel.: 0511 / 210 60 37

Kompostkreislauf, Abfallvermeidung für Kindertagesstätten in der Region Hannover:
Dr. Renate Schulz, Tel.: 0511 / 46 24 20

Umweltbildung und Fledermausschutz:
Gudrun Becker savethebatsnow@gmx-topmail.de 

Führungen für Kinder und Jugendliche rund um Fledermäuse
Verena und Volker Stahnke, Tel.:  0511 / 22 81 471 
info@lili-claudius.de
mehr unter Fledermausführung

Gewässeruntersuchung und Bestimmung Kleinlebewesen im Teich
Arbeitsgruppe Amphibien (am Badebornteich Benther Berg)

 

 

Quelle: http://archiv-hannover.bund.net/kontakt/arbeitsgruppen/ag_umweltbildung/