Arbeitsgruppe Garten naturgemäß

  • Beispielhafte Gartengestaltung "Mehr Natur im Garten und gepflegter Wildnis"
  • Beratung zu naturgemäßem Gärtnern
  • Teilnahme an der "Offenen Pforte": Gärten von BUND Mitgliedern können besichtigt werden nach Anmeldung
  • Förderung der einheimischen Vogelwelt im Garten (Hecken- und Bodenbrüter, Höhlenbrüter)
  • Förderung insektenfreundlicher Bepflanzung (Gehölze und Blütenpflanzen) für Schmetterlinge, Solitärbienen und andere Nützlingen
  • Beispiele zu Nisthilfen für Wildbienen und anderen Hautflügler in unterschiedlichsten Ausführungen
  • Informationen und Workshops zu den genannten Themen
  • Durchführung von Pflanzenbörsen zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt jedes Frühjahr zwischen Ende April und Mitte Mai
  • Nutzpflanzenvielfalt im Garten - Erhaltung alter Gemüsesorten (bspw. Tomaten)
  • Ausstellung Nutzpflanzenvielfalt zum kostenlosen Ausleihen gegen Transportkostenerstattung
  • Information und Beratung zum Selberkompostieren, zum Einsatz von Kompost, Regionalerden von AHA auf Kompostbasis und zu torffreien Erden
  • Förderung von naturnahen Schulgärten
  • Teilnahme am Umweltforum im Schulbiologiezentrum mit einem Informationsstand zu den genannten Themen

Kontakt:

Klaus Hennemann
Tel.: 0511 / 69 22 52

Astrid Groß über Geschäftsstelle

Susanne Leibold über Geschäftsstelle

Sibylle Maurer-Wohlatz über Geschäftsstelle

Treffen:

nach Vereinbarung in einem Garten eines Mitglieds der Arbeitsgruppe



Mehr über die Arbeitsgruppe erfahren Sie hier:

Naturgarten

Insekten

Nutzpflanzenvielfalt

Suche